Gefiedertes
15:12:00Dass ich Tiere mag, ist kein Geheimnis. Aber mit den Gefiederten habe ich es normalerweise nicht so gut. Nicht, dass ich sie nicht spannend fände. Aber Vögel zu unterscheiden und dann erst noch an der Stimme - nein, dass war nicht meines. Die letzten Jahre aber habe ich mich zunehmend begonnen mit dem Thema zu befassen. Nicht zuletzt versuche ich auch, den Garten auch für diese Tiere spannender zu gestalten. Damit ich auch im Winter ab und an ein Vogel zu Gesicht bekomme, habe ich in diesem Jahr eine kleine Futterstelle mit Häuschen und selbstgemachten "Meisenknödel" eingerichtet. Innert Kürze war die Stelle gut besucht und viele verschiedene Arten konnten beobachtet werden.. Kohlmeise, Rotkehlchen, Buchfinken waren am meisten vertreten.
9 Kommentare
In diesem Winter, der zumindest hier keiner ist, sind die schönen Gartenmomente sehr rar. Und ja, die kleine Meise sitzt in einem uralten Glockenapfelbaum. Das Haus wurde ca. 1860 gebaut und der Baum scheint auch aus der Zeit zu stammen.
AntwortenLöschenWas für ein tolles Bild!
AntwortenLöschenIch verzichte leider wegen der Katzen auf eine Futterstelle. So kann ich mir einreden, dass die beiden wirklich nur die dümmsten Piepmätze erwischen.
Ich freue mich auf weitere "Geflügelnews"...
Laufenten wären doch was für dich...
Ja, das Laufenten-Projekt.. es sistiert im Moment, aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben.
LöschenGanz tolle Bilder auf Deinem Blog und interessante Themen!
AntwortenLöschenDanke für Deinen Besuch im Geniesser-Garten und ich freu mich, dass Dir die Alpenveilchen gefallen :-)
Bis bald wieder und viele Grüße
Renate
Hallo Kathrin,
AntwortenLöschenwas für ein bezauberndes Foto!!!!
Ich versuche auch meinen Garten so zu gestalten, dass sich die Vögel und Insekten darin wohlfühlen und freue mich sehr über ihren Besuch. Früher habe ich mir nicht solche Gedanken darüber gemacht, aber seit einem Gespräch an einem heißen, trockenen Sommertag mit einer Mitarbeiterin von der NABU biete ich jetzt das ganze Jahr über Futter und Wasser für die Vögel an und es wird eifrig genutzt. Es ist so schön sie zu beobachten, ihr Gezwitscher zu hören und ich möchte das auch noch spätere Generationen das erleben können.
♥∗✿≫✿≪✿∗♥
Herzlich grüßt
Uschi
Zwei wunderbare Fotos! Ich finde es gar nicht so einfach, diese Vogelzwerge gut auf das Bild zu bekommen...zumindest ohne Teleobjektiv. LG Lotta.
AntwortenLöschenDanke… das Vögelchen ist tatsächlich mit Tele aufgenommen. Ansonsten wäre es mir wohl auch entwischt.
LöschenWas für schöne Fotos! Überhaupt ist die Stimmung bei dir im Blog sehr angenehm.
AntwortenLöschenGanz lieben Dank, dass ich berlingarten bei dir in der Blogroll entdecken durfte. Das freut mich sehr, liebe Kathrin!
Beste Grüße
Xenia
Liebe Xenia
LöschenDanke für deinen netten Kommentar. Klar, berlingarten gefällt...
Liebe Grüsse
Kathrin